Werkzeugwege
Die Wegbedingungen und Koordinaten sind die vollständigen Weginformationen, die die Werkzeugwege beschreiben. Im folgenden wird die Festlegung von Weginformationen für
WeiterlesenDie Wegbedingungen und Koordinaten sind die vollständigen Weginformationen, die die Werkzeugwege beschreiben. Im folgenden wird die Festlegung von Weginformationen für
WeiterlesenDie Weginforationen in einem Programm bestehen aus Koordinaten und Wegbedingungen.
WeiterlesenDie drei Achsen stimmen – wie bei der Drehmaschine – mit den Bewegungsrichtungen überein. Den Werkstück-Nullpunkt W hat man hier
WeiterlesenZur Programmierung von Drehteilen wird in die Zeichnung des Werkstückes ein Koordinatensystem mit zwei Achsen gelegt. Die Z-Achse dieses Werkstück-Koordinatensystems
WeiterlesenDie Funkenerosion gewinnt unter dem Gesichtspunkt der CNC-Fertigungsverfahren zunehmend an Bedeutung. Auf Grund seiner noch recht kurzen Anwendungszeit, im Vergleich
WeiterlesenGrundlegendes über das Fertigungsverfahren Schleifen und dem Gesichtspunkt der CNC-Bearbeitung. Nach der DIN 8580 ordnet man das Schleifen den spanenden
WeiterlesenBei manchen Bearbeitungen von Werkstücken gibt es Teilschritte die durch setzen von Koordinaten nicht wirtschaftlich zu programmieren sind. Ein Beispiel
WeiterlesenOb man nun von AV- (Arbeitsvorbereitung) oder von Werkstatt-Programmierung spricht ist abhängig vom Standort an dem man die NC-Programme erstellt.
WeiterlesenEs wird bei der Erstellung von NC-Programmen in diverse Möglichkeiten unterschieden. Dies ist immer abhängig wie man organisiert ist und
WeiterlesenDer wohl wichtigste Adressbuchstabe für Anweisungen ist G. Durch diese Anweisung werden hauptsächlich Werkzeugfahrbewegungen gesteuert.
Weiterlesen